Aus seinem Herzen keine Mördergrube machen

Aus seinem Herzen keine Mördergrube machen
Aus seinem Herzen keine Mördergrube machen
 
Diese Redewendung hat die Bedeutung »freiheraus sagen, was man denkt; etwas nicht verhehlen«. Sie ist eine freie Verwendung der lutherschen Übersetzung von Matthäus 21, 13 im Neuen Testament: »Es steht geschrieben: »Mein Haus soll ein Bethaus heißen«; ihr aber habt eine Mördergrube daraus gemacht.« Durch das Zurückhalten schlimmer, furchtbarer Gedanken wurde das Herz, das in der Metaphorik u. a. als Tempel Gottes gilt, bildlich zur Mördergrube, zu einem unterirdischen Schlupfwinkel für Mörder.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mördergrube — Aus seinem Herzen keine Mördergrube machen ist eine Prägung Luthers, der skhlaion lhston, vielleicht über ›spelunca latronum‹ der Vulgata, in seiner Septemberbibel (1522) als ›eine Mördergruben‹ übersetzt.{{ppd}}    Da zur Mördergrube… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Mördergrube — Grube: Das gemeingerm. Wort mhd. gruobe, ahd. gruoba, got. grōba, niederl. groeve, aisl. grōf ist eine Bildung zu dem unter ↑ graben behandelten Verb. Das Wort hat im Dt. mehrere Anwendungsbereiche. So bezeichnet »Grube« im Bergbau den Schacht… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mördergrube — Mọ̈r|der|gru|be 〈f. 19〉 Räuberhöhle, Behausung von Mördern (nach Jeremias 7,11 u. Matth. 21, 13) ● 〈nur noch in der Wendung〉 aus seinem Herzen keine Mördergrube machen 〈fig.; umg.〉 freiheraus reden …   Universal-Lexikon

  • Mördergrube — Mọ̈r|der|gru|be; aus seinem Herzen keine Mördergrube machen (umgangssprachlich für mit seiner Meinung nicht zurückhalten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mördergrube — Mördergrube. Die landläufige Redensart: »Aus seinem Herzen keine M. machen«, d.h. das Herz auf der Zunge tragen, geht auf verschiedene Bibelstellen zurück (Math. 21, 13; Luk. 19, 46; Jerem. 7, 11) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Herz — Zahlreiche Redensarten beruhen auf der alten Auffassung des Herzens als dem Sitz der Empfindung, auch des Mutes: Einem ans Herz gewachsen sein; ihn sehr lieb haben; vgl. französisch ›tenir a cœur à quelqu un‹; ähnlich: Jemandem im (am) Herzen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Herz — Hẹrz das; ens, en / Herz; 1 (Pl Herzen) das Organ im Inneren der Brust, das das Blut durch die Adern pumpt <das Herz schlägt, pocht, hämmert, arbeitet, funktioniert; ein kräftiges, starkes, schwaches Herz haben> || K : Herzbeschwerden,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”